Bundesversammlung 2016
Zukunftsprozess, Memorandum zum Lebensschutz, Kampf dem Lohndumping, Wahlen, Ehrungen und Abschied!Und eine große Menge Schuhe!
Hoch her gings in Kölle - im "Sartory" - nein, nicht wegen Karneval, wenn es auch neben allen ernsten Themen des öfteren spaßig herging. Das Kolpingwerk traf sich mit seinen 350 Delegierten und zahlreichen Gästen zur drei Tage dauernden Bundesversammlung. Diese findet nur alle vier Jahre statt.
Für unseren Landesverband bedeutete diese Versammlung eine große personelle Zäsur.
Die neuen Satzungsbestimmungen zur Wiederwahl sorgten dafür, dass nach dreimaliger Amtsperiode Amt der stellvertretenden Bundesvorsitzenden nicht mehr von Bayern besetzt ist. Zwanzig Jahre stellte sich Barbara Breher (KF Pfaffenhofen) auf Bundesebene, zunächst 8 Jahre im Bundesvorstand und dann 12 Jahre als stellv. Bundesvorsitzende, Vorsitzende des Kolpingwerkes Europa und Mitglied des Generalpräsidiums zur Verfügung und prägte den Verband nachhaltig und an vorderster Stelle mit. Otto von Dellemann ging in seiner Laudatio beim Abschied in der Minoritenkirche am Grabe Adolph Kolpings mit beeindruckenden Worten auf Ihr Können und Ihre Verdienste um das Kolpingwerk ein. Generalpräses Ottmar Dillenburg verlieh Barbara Breher dafür die höchste Auszeichnung des Kolpingwerkes, das Ehrenzeichen des Kolpingwerkes International. Der Landesverband gratuliert dazu ganz herzlich. Wir freuen uns, dass sie noch bis Ende der Wahlperiode im nächsten Jahr auf internationaler Ebene im Generalpräsidium weiterhin der Sache Kolpings eng verbunden bleibt. Die spontanen stehenden Ovationen in der Minoritenkirche im Nachgang zu Deiner aufbauenden Abschiedsrede bleiben uns lange in Erinnerung!
Auch unser Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Wolfgang Simon (KF Kronach) stellte sich nicht mehr zur Wahl in den Bundesvorstand zur Verfügung. Als Mitglied im Wahlausschuss und in der Antragskommission arbeitete Wolfgang Simon in dieser seiner letzten Bundesversammlung in Veranwortung als Mitglied des Bundesvorstands an prägender Stelle mit. Für Dein Engagement höchste Anerkennung und herzlichen Dank, lieber Wolfgang!
Was ist nun sonst mit den Bayern?
Rosalia Walter (KF Buchloe), schon bisher Mitglied im Bundesvorstand, erhielt in der Minoritenkirche als erste Frau bei Kolping die Beauftragung der Bischofskonferenz für das neu geschaffene Amt der Geistlichen Leiterin des Kolpingwerkes. Damit ist sie auch Mitglied im Bundespräsidium. Reinhold Padlesak (KF Starnberg) wurde wieder in den Bundesvorstand und Ernst Joßberger (KF Güntersleben) wurde neu in dieses höchste Gremium bei Kolping in Deutschland gewählt! Unseren "Bayern" bzw. "Franken" und "Schwaben in der neuen Amtszeit des Bundesvorstands gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute für die anstehenden Aufgaben.
Ach ja, und in den Finanzausschuss wurden Bernd Riedl (Diözesangeschäftsführer DV Bamberg) und Roland Kober (KF Kötz) gewählt. Auch diesen bayerischen Vertretern wünschen wir allzeit ein finanztechnisch "glückliches Händchen" und gratulieren hier auch vom Landesverband aus
.
Und noch zwei bayerische Anlässe zur Gratulation gibt es:
Sonja Tomaschek (Diözesanvorsitzende des DV Augsburg) und unser Landesleiter der Kolpingjugend Sven Marco Meng erhielten das Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland. Wir sind stolz auf euch, freuen uns mit und gratulieren ganz herzlich.
Und dann wurde auch noch der ZDK-Präsident a.D. und ehemalige bayerische Landtagspräsident Alois Glück für seine Verdienste mit der Adolph-Kolping-Plakette geehrt! Aber das kann man ja alles bei den Berichten des Kolpingwerkes Deutschland nachlesen (www.kolping.de).
So gesehen also alles in allem - eine gelungene Bundesversammlung bei der viele Tränen flossen - vor Rührung, vor Freude, vor Überraschung und auch im Abschied!
Liebe Kolpingleute in Bayern : Treu Kolping!
Weitere Informationen und Berichte unter www.kolping.de (Homepage des Bundesverbandes).

Übergabe von noch nicht ganz so alt zu nicht ganz mehr so jung! Oder was bedeutet das? Gratulation von Barbara Breher an Mark Keuthen (41) zur Wiederwahl